Informationen zum Corona-Virus

hiergeblieben

Termine und Fristen

DAAD-Preisträger in MV

Seit mehr als zehn Jahren vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jedes Jahr den DAAD-Preis, der für herausragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen verliehen wird. Dies soll dazu beitragen, den Studierenden aus aller Welt ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen. Denn der DAAD hat es sich zur Aufgabe gemacht die Internationalisierung der deutschen Hochschulen voranzutreiben.

Ein Auslandsaufenthalt ist immer ein Gewinn für beide Länder, denn jeder Studierende nimmt ein Stück der Kultur, des Wissens etc. mit zurück in sein Heimatland und hinterlässt seine Spuren im Ausland, welche die Vorlesungen und Seminare bereichern und den Horizont eines jeden Studierenden erweitern.

Mit dem DAAD-Preis werden besondere akademische Leistungen sowie gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement ausgezeichnet. Gestiftet wird er vom seinem Namengeber, dem DAAD. Die Finalisten erhalten neben einer Urkunde ein Preisgeld von 1.000 EUR.

Wir möchten den Preisträgern aus MV ein Gesicht geben und ihre Geschichten erzählen:

Devu Mahesan (Foto: Gina Heitmann)

DAAD-Preisträgerin Devu Mahesan

Devu Mahesan zeichnet sich nicht nur durch ihre bemerkenswerten Leistungen in der Forschung, ihr Engagement in der Lehre und ihr aktives soziales Engagement aus, sondern auch durch ihren interdisziplinären wissenschaftlichen Hintergrund. Als Doktorandin an der Universität Greifswald im Bereich der Kognitionspsychologie kombiniert sie ihre Expertise aus den Bereichen Kognitionswissenschaft und Data Analytics, um Kontrollprozesse im menschlichen Verhalten zu erforschen. Besonders hervorzuheben ist ihre Rolle bei der Planung und Organisation von Konferenzen am Institut für Psychologie. Initiiert durch Devu Mahesan fand 2023 der jährlich stattfindende Doktorand*innen-Workshop „ADok“ erstmals in Greifswald statt.

Qianmin Deng © Yang Zheng

DAAD-Preisträgerin Qianmin Mia Deng

Die Cellistin und Studentin von der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT Rostock), Qianmin Mia Deng, erhielt den DAAD-Preis 2024 für ihre herausragenden künstlerischen Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement. „Sie arbeitet leidenschaftlich daran, mehr zu lernen und ihre Visionen als Cellistin und Musikerin zu erweitern“, sagt ihre Professorin Natalie Clein über sie. „Ich glaube, dass sie eine aufregende Zukunft in der Musikwelt hat, sowohl in Europa als auch in ihrem Heimatland.“ 

Qianmin Mia Deng ist in China geboren und aufgewachsen. Seit 2019 studiert sie an der HMT Rostock in der Klasse von Professorin Natalie Clein. 2023 hat sie ihr Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen und das Masterstudium aufgenommen. Sie ist mehrfache Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe und engagiert sich bei Yehudi Menuhin Live Music Now. Im November 2023 spielte sie das Violoncellokonzert von Schostakowitsch als Solistin mit dem Hochschulorchester.

 

Prof. Dr. Leif-Alexander Garbe überreicht Luisa Fernanda Raiño Salamanca den DAAD-Preis. © Jens Habeck

DAAD-Preisträgerin Luisa Fernanda Raiño Salamanca

Prof. Dr. Leif-Alexander Garbe von der Universität Neubrandenburg verlieh den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an eine internationale Studentin des Masterstudiengangs Geomatics. Luisa Fernanda Raiño Salamanca habe die Auswahlkommission mit ihrem sozialen Engagement und besonderen akademischen Leistungen überzeugt. Der Preis, der ihr verliehen wurde, ist mit 1.000,00 € dotiert.

Siddarth Marwaha (Bild: privat)

DAAD-Preisträger Siddarth Marwaha

Der indische Student des Masterstudiengangs Electrical Engineering Siddarth Marwaha ist für seine sehr guten Studienleistungen und hohes soziales Engagement mit dem DAAD-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Der Student der Universität Rostock zeigte großen Einsatz für internationale Studierende während seiner Tätigkeit als Referent für Internationales. Er betreute das Buddyprogramm, das studieninteressierte Geflüchtete unterstützt und repräsentierte den AStA und die Universität auf vielen Veranstaltungen.

Prof. Dr. Michael Koch und Tanya Linaswe Chelsea Magorimbo (Foto: UAS Stralsund)

DAAD-Preisträgerin Tanya Linaswe Chelsea Magorimbo

Tanya Linaswe Chelsea Magorimbo aus Simbabwe erhielt den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Bachelor-Studentin des Studiengangs International Management in the Baltic Sea Region betreute mehrere internationale Studierende im Rahmen des Buddy-Programms der Hochschule Stralsund und überzeugt zudem durch sehr gute Leistungen, ihr Engagement im International Event Point sowie beim LEO-Club.

Campus
Insights MV

Der Podcast für Tipps, Tricks und Themen rund um euer Studium mit Meerwert
Jetzt anhören